Methoden

Methoden

Inspirierend + inspiriert.

Mein Portfolio an Methoden ist nach vielen Jahren Berufserfahrung groß und erweitert sich ständig. Manche davon haben sich über die Jahre bewährt, andere werde ich ganz spezifisch auf Ihre Bedürfnisse hin umgestalten. Da jede Methode erst durch Interaktion lebendig wird, gibt es manchen Baustein in meinem Baukasten nur ein einziges Mal in ganz individueller Form.

Systemische Haltung

Mehr als ein Methodenkoffer.

Systemisch zu arbeiten ist eine Grundhaltung. Sie bedeutet für mich vor allem ein ganzheitlicher Blick auf den Kontext, auf das System dahinter, an dem es zu rütteln gilt, wenn es festgefahren vor sich hin rostet. Bewegung in eine Interaktion oder in vermeintlich schwere Themen zu bringen, ist meine Intention – lösungsoffen und allparteilich.

Systemisch bedeutet aber auch das Wissen, dass Verhaltensweisen einander bedingen. Wer von mir begleitet wird, findet Würdigung für das, was man erreicht hat, trifft auf neugierige Fragen zu zukünftigen Lösungswegen und entdeckt Angebote zum Perspektivwechsel. In bestimmten Situationen greife ich dabei zu „respektvoller Respektlosigkeit“, um Muster zu lösen, in anderen geht es darum, Unausgesprochenes anzusprechen oder auch gerade unausgesprochen zu lassen. Sensibilität und Humor sind dabei meine eigenen Begleiter.

Systemische Haltung
Interventionen

Interventionen

Störungen + Konsonanzen.

Es ist wie mit Musik. Ein anderer Rhythmus, Beat oder Flow – schon kann sich eine Stimmung drehen und ihre Richtung stark ändern. Genauso nutze ich mein Repertoire an Interventionen.  Je nach Gruppengröße oder Auftragsanfrage variiere ich ihre Kombination, wie sie am besten zusammenspielen, oder ich modifiziere leicht ihre Tonlage, damit sie perfekt zur jeweiligen Aufgabenstellung passen.

Mögliche Interventionen (Auswahl)

  • IST-Analyse und Teamdiagnostik
  • Entwicklung von Visionen und Ableitung der Strategien
  • Erstellung konkreter Massnahmenpläne
  • Interaktive Gruppenübungen
  • Systemische Fragen
  • Anregungen zur Aussenperspektive und zum Perspektivwechsel
  • Reflecting Team
  • Großgruppenmoderation
  • World Café
  • Systemische Skulpturarbeit
  • Potenzialanalyse
  • Psychometrische Testverfahren
  • Körperübungen aus Schauspiel + Bühnenarbeit
  • Workshopgeflüster: Event-Dramaturgie und Beratung zur internen Workshopgestaltung